
Einkaufsliste - die wichtigsten veganen Produkte
Aktualisiert: 29. Jan.
Der erste Schritt um leckeres, pflanzliches Essen zuzubereiten, ist es, deine Küche mit vielseitig einsetzbaren Lebensmitteln auszustatten. Ein genaueres Umsehen im Supermarkt zeigt, dass die Auswahl an köstlichen pflanzlichen Lebensmitteln riesig ist. Wir haben eine Liste mit unseren liebsten Produkten zusammengestellt, um dir einen kleinen Überblick für den Anfang zu geben. Diese Liste kann dir als Inspiration oder kleiner Leitfaden dienen.
Getreide
liefert langanhaltende Energie, Ballaststoffe und wichtige Mineralien

Reis wie Naturreis, Basmatireis und Wildreis
Nudeln wie Spaghetti, Fusilli und Lasagneplatten (natürlich ohne Ei)
Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Roggen und Hafer, beispielsweise als Mehl
Pseudogetreide wie Hirse, Quinoa, Buchweizen und Amarant als nährstoffreiche und glutenfreie Alternativen
Weitere Produkte auf Getreidebasis wie Vollkornbrot, Müsli, Haferflocken und Wraps
Hülsenfrüchte
hervorragende pflanzliche Proteinquellen

Kichererbsen (sehr vielseitig einsetzbar)
Bohnen wie schwarze Bohnen, Kidneybohnen und weiße Bohnen
Linsen wie braune Linsen, rote Linsen und schwarze Linsen
Erbsen wie grüne Erbsen und gelbe Erbsen
Sojaprodukte wie Tofu, Tempeh und Sojaschnetzel
Obst und Gemüse

Tomate, Paprika, Zuchini, Aubergine, Möhren, Avocado uvm.
Äpfel, Birnen, Orangen, Bananen, Trauben uvm.
Kartoffeln: So vielseitig einsetzbar wie kein anderes Gemüse (enthalten viele Vitamine und Spurenelemente)
Pilze: Stecken voller B-Vitamine
Beeren: Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren (voller Antioxidantien)
Knoblauch: Eines der bedeutendsten natürlichen Heilmittel und eine gute Quelle für Selen
Kräuter, Gewürze und Soßen

Kräuter wie Basilikum, Oregano, Petersilie, Thymian, Dill, Koriander und Schnittlauch
Gewürze wie Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprika, Zimt und Chili, Salz, Pfeffer und Kala Namak (verleiht Speisen ein Ei-ähnliches Aroma)
Öle: Sonnenblumen-, Kokos und Rapsöl (zum Erhitzen), Natives Olivenöl Extra, Sesamöl, Walnussöl und Leinöl (für Salate)
Essige wie Balsamico-Essig und Apfelessig
Soßen und Pasten wie Sojasoße, Ketchup, Senf, eifreie Mayonnaise, Tomatenmark, Currypaste und scharfe Soße
Hefeflocken (sorgen für ein käseartiges Aroma und stecken voller Vitamin B12)
Gemüsebrühe: In Würfel- oder Pulverform
Nüsse und Samen
reich an Protein, gesundem Fett, Kohlenhydraten, sowie Vitaminen und Mineralien

Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Cashews, Pekanüsse, Paranüsse (reich an Selen), Macadamianüsse und Erdnüsse
Samen wie Hanfsamen, Leinsamen und Chiasamen (hervorragende Quellen für Omega-3 Fettsäuren), Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Pinienkerne
Pflanzliche Fleisch- und Milchalternativen

Pflanzenmilch auf Basis von Hafer, Soja, Mandeln und Reis
Veganer Joghurt auf Basis von Soja, Hafer, Kokos und Lupinen
Pflanzlicher Käse auf Basis von Mandeln, Cashews und Kokosöl
Fleischalternativen auf Basis von Soja, Seitan und Erbsenprotein
Konserven

Antipasti wie Oliven, Peperoni, Artischocken und getrocknete Tomaten
Vegane Brotaufstriche (entweder süß oder herzhaft)
Stückige oder passierte Tomaten
Hülsenfrüchte in Gläsern oder Dosen
Kokosmilch
Zutaten zum Backen

Ei-Ersatz (Leinsamen, Chiasamen, Apfelmus, Banane)
Kokosöl: Ideal als Butter-Ersatz
Agavendicksaft oder Ahornsirup als Honig und Zucker Ersatz
Agar Agar als veganer Gelatine-Ersatz