
Rezepte - vegane Snacks mit buah und kulau
Aktualisiert: 29. Jan.
Wer vegan snacken möchte oder zumindest ab und zu gesunde pflanzliche Fette auch bei Zwischenmahlzeiten den tierischen vorziehen mag, der muss es sich keineswegs schwer machen.
In unserer Starterbox findest du bereits 2 super Snacks für Zwischendurch:
buah Mango&Maracuja Fruchtbonbons

bestehen aus 100% vollgereifter Mango und Maracuja-Saft
Ökologisch hergestellt mit Biogas aus Obstabfällen und Sonnenkollektoren
Nachhaltige Produktion in Zusammenarbeit mit Kleinbauern
sind 100% vegan
Kein Zuckerzusatz, kein Gluten, keine Nüsse
Die Geschwister Jessica und Daniel gründeten 20212 gemeinsam buah mit dem Wunsch, den Geschmack der Welt einzufangen, um ihn jederzeit und überall genießen und vor allem mit anderen teilen zu können. So suchten Sie nach Möglichkeiten, exotische Früchte in bester Qualität und natürlicher Reinheit nach Deutschland zu bringen. Die Idee entstand, das Aroma der weiten Welt in Form von gefriergetrockneten Früchten überall und jederzeit zugänglich zu machen. Seitdem bringen Jessica und Daniel auf einfache und natürliche Art und Weise die ganze Vielfalt der Natur in den Alltag der heimischen Küche. Der Name buah steht für das indonesische Wort für “Frucht” als Namen und die Gründung war beschlossen.
kulau Riegel Kokos Pur und Kokos-Schoko

weniger süße und bewusstere Alternative zu typischen, namhaften Riegeln
ein purer, natürlicher Genuss ohne raffinierten Zucker und Zusatzstoffe
vegan und glutenfrei
nur ganz wenige Zutaten: PURE besteht aus Kokosnuss und Reissirup, bei der Sorte CHOCO kommt noch etwas Kakao dazu
kulau steht für ein Unternehmen, das sich mit Leidenschaft naturbelassenen, köstlichen und Bio-Lebensmitteln und nachhaltigen Küchenutensilien widmet. Mit dem Ziel der Nachhaltigkeit und des fairen Handels setzt Gründerin Josefine auf das wachsende Interesse an gesunder und unkomplizierter Ernährung und an einem Lebensstil, der den Planeten nicht unnötig belastet. kulau Produkte werden unter Einhaltung hoher ökologischer und ethischer Standards produziert. No additives, but addictive!
Solltest du deine veganen Snacks lieber selbst zuhause zubereiten wollen, haben wir hier einige Ideen für dich zusammengestellt:
Gemüsechips

Zutaten:
500 g Gemüse nach Wunsch (Karotte, Pastinake, Rote Bete und (Süß)kartoffel, Grünkohl oder Wirsing)
½-1 TL Salz und 1 Prise Pfeffer
2-3 EL Olivenöl
Gewürze und Kräuter nach Wunsch
Zubereitung:
Gemüse nach Bedarf schälen und in dünne Scheiben (2-3 mm) hobeln – am besten mit einem Hobel oder Sparschäler. Ansonsten mit einem Küchenmesser.
Die rohen Chips in eine Schüssel geben. Öl, Gewürze und Kräuter hinzufügen und gründlich vermischen und mindestens 20 Minuten einziehen lassen
Die gewürzten Gemüsescheiben auf einem Blech verteilen (sie sollten sich nicht überlappen)
Bei 100-150 °C bei einer Backzeit von 30 bis 90 Minuten backen, bei einer längeren Backzeit die Chips zwischendurch wenden
die Backofentür immer mal wieder öffnen um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen
Geröstete Kichererbsen

Zutaten:
etwa 2 Dosen abgetropfte Kichererbsen
2 EL Olivenöl
Paprikapulver, Knoblauchpulver oder andere Gewürze
Zubereitung:
Kichererbsen trocken tupfen und in ein Gefäß mit Deckel geben. Olivenöl, Salz und Gewürze zufügen. Deckel aufsetzen und kräftig schütteln, um die Kichererbsen gleichmäßig zu marinieren.
Kichererbsen gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im Ofen bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) rund 30-45 Minuten backen.
Ab und zu nachsehen und wenden, damit die Kichererbsen nicht zu dunkel werden. Sind sie gleichmäßig braun und knusprig, ist der Snack fertig.
Nachos aus Tortillas

Zutaten:
etwa 4 übriggebliebene Teigfladen für Wraps
4-8 EL Pflanzenöl (je nach Geschmack)
1 TL Paprikapulver
½ TL Cayennepfeffer
½ TL Salz
Zubereitung:
Die Teigfladen in gleichmäßig große Dreiecke schneiden.
Öl und Gewürze zu einer Marinade mischen, und die Dreiecke darin wenden.
Die marinierten Dreiecke gleichmäßig auf einem mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative belegten Backblech verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für circa 10-15 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
Haferflocken Kekse

Zutaten:
2 reife Bananen
160g zarte Haferflocken
Optional: Rosinen oder Schokodrops
Zubereitung:
Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die reifen Bananen zu feinem Mus pürieren und gut mit den Haferflocken verrühren
Optional: Rosinen oder Schokodrops hinzugeben
Kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Kekse leicht mit den Händen oder einem Löffel flachdrücken. Rund 15 Minuten backen.
Selbstgemachte Müsliriegel

Zutaten:
100 g Haferflocken
200 g Nüsse gemischt, nach Wahl
120 g Trockenfrüchte
2 EL Chiasamen oder Leinsamen (20 g)
100 ml Ahornsirup oder Agavensirup
60 ml Kokosöl
1 Prise Salz & 1 Prise Zimt
Zubereitung:
Den Ofen auf 170°C vorheizen. Eine Backform mit Backpapier auslegen.
Nüsse zerkleinern und mit Haferflocken in eine große Schüssel füllen.
Trockenfrüchte klein hacken und mit den Chiasamen zur Hafer-Nuss-Mischung geben.
Kokosöl und Ahornsirup in einem Topf aufkochen lassen. Salz und Zimt unterrühren. Dann über die trockenen Zutaten gießen und alles gut vermischen.
Die Mischung in die vorbereitete Backform geben. Dann ein Stück Backpapier darauf legen und gleichmäßig fest drücken
20-25 Minuten backen und die Oberseite mit einem Stück Backpapier bedecken
auf Raumtemperatur abkühlen lassen und aus der Form heben.
Dann nochmal 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden